Datenschutzerklärung

Anfang des Artikels,Datenschutzerklärung,

Allgemeines,

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung. Sie als Nutzer unserer Webseite stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Externe Links,

Wir überprüfen Links die unsere Webseite verlassen redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Datenerhebung und Datenverarbeitung,

Wenn Sie uns per Kontakt bzw. Anmeldeformular Anfragen zukommen lassen werden Ihre Angaben aus den Formularen inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihrer Einwilligung weiter. Im Falle einer Veranstaltungsanmeldung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Dazu zählen Ihre Personalien (Name Adresse Kontaktdaten). Diese Daten benötigen wir zur Abwicklung des geschlossenen Vertragsverhältnisses sowie zur ordentlichen Verwaltung des Mietgegenstandes.

Wer erhält ihre Daten?,

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im minimal erforderlichen Umfang soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter Dritter besteht. Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. an Dritte weitergegeben. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Speicherdauer und Löschfristen,

Ihre Daten werden auf Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen (7 Jahre) bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind (max. 30 Jahre).

Sicherheit,

Um Ihre persönlichen Daten, die von uns verwaltet werden gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung Veränderung Manipulation Zerstörung Verlust unberechtigten Zugriff oder gegen unberechtigte Offenlegung zu schützen trifft der Volksheimverein technische und organisatorische Sicherungsvorkehrungen. Wir bemühen uns unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung laufend zu verbessern.

Cookies,

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Technische oder funktionelle Cookies,

Einige Cookies stellen sicher dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen.

Analytische Cookies,

Wir verwenden analytische Cookies um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um Ihre Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.

Marketing- / Tracking-Cookies,

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

Zustimmung,

Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken geben Sie uns Ihr Einverständnis alle von Ihnen gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

Server LogFiles,

Der Provider unserer Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Logfiles die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor diese Daten nachträglich zu prüfen wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Auskunft,

Nach der EU Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen hierzu können Sie über die folgende E-Mail-Adresse stellen:
office(at)volksheim-wiener-neudorf.at, Ende des Artikels